Neues Spiel starten

Speicherverwaltung

Bist Du damit einverstanden, dass wir ein Cookie setzen, um Deinen Speicherstand zu verwalten? Dann musst Du Dir den Speichercode nicht merken.
Selbstverständlich nutzen wir das Cookie nur zum Speichern des Spielstandes und tracken Dich nicht!

Wenn Du nicht einverstanden bist, findest Du den Speichercode im Spiel in den Settings und musst ihn Dir kopieren und selber speichern.


Texturqualität auswählen

Die Texturqualität entscheidet mit darüber, wie schnell das Spiel läuft und läd. Wenn Du einen neuen, starken Computer mit guter Internetverbindung hast, kannst Du "optimal" auswählen

Wenn Du einen eher alten Computer oder eine schlechtere Internetverbindung hast, wähle besser "gering" aus; Das Spiel sieht dann nicht mehr ganz so schön aus, ist aber trotzdem spielbar:)

gering

normal

optimal

Wenn das Spiel später nicht so schnell läuft, wie Du willst, kannst Du auch noch im Spiel in den Einstellungen bei der Grafik nachjustieren.


Los geht's!

Klicke auf den Button, um Dein Spiel zu starten.


Viel Erfolg und viel Spass! :)

Spiel laden

Welchens Spiel willst Du laden?

Gespeicherte Spiele

Name gestartet gespeichert Runde Punkte

    Über ICT.factory

    Klar, Dein Onkel war schon immer ein bisschen komisch; aber eins muss man ihm lassen: Sein Lebenswerk ist beeindruckend!
    Über Jahrzehnte war die “Duck Duck Clock” der Maßstab, wenn es um Radiowecker geht.

    Und doch. Wer kauft heute noch Radiowecker?! Die Verkaufszahlen sind schlecht, die Firma hat die besten Jahre hinter sich. Wenn die ICT.factory eine Zukunft haben soll, müssen sich einige Dinge ändern!

    Schaffst Du es, die Produktion auf zukunftsfähigere Produkte umzustellen und dabei Energie- und Ressourcenverbrauch im Blick zu behalten?
    Um Deine Ziele zu erreichen musst Du Produkte und Technologien erforschen, Strategien entwickeln, Rohstoffe einkaufen, Deinen Verkauf steuern und optimieren und hin und wieder versuchen, eine entlaufene Ente einzufangen.

    Viel Erfolg!

    So spielst Du ICT.factory

    ICT.factory ist rundenbasiert. Mit einem Klick auf den 'nächste Runde' Knopf, werden Produkte produziert und verkauft. In der linken Ecke kriegst Du einen schnellen Überblick, was Du produziert hast, ob Dir Rohstoffe fehlen und ob Deine Fabrik momentan Gewinn macht.

    Deine Firma besteht aus drei Hauptgebäuden:

    1. Das Büro: Das Büro ist die Verwaltungszentrale Deiner Fabrik. Hier kannst Du strategische Entscheidungen treffen, neue Technologien erforschen, neue Gebäude bauen, Werbung machen, Preise festlegen, die Statistik ansehen oder einen Kredit aufnehmen.
    Aber Achtung: Ein Kredit kann gut sein, um eine schnelle Anschaffung zu machen, aber die Zinsen solltest Du nicht unterschätzen!

    2. Die Fabrik: Hier werden Deine Produkte produziert. Du kannst neue Maschinen kaufen und die bestehenden Steuern. Zum Herstellen von jeder Komponente und jedem Produkt brauchst Du eine bestimmte Maschine. Du bist Dir unsicher, welche Maschine Du für was brauchst? In der Elektropedia in Deinem Büro findest Du den passenden Hinweis.
    Und Achtung: Die Maschinen in der Fabrik müssen regelmäßig repariert werden, damit sie problemlos funktionieren.

    3. Das Lager: Um die Komponenten für Deine Produkte herzustellen, brauchst Du Rohstoffe. Im Lager werden die Rohstoffe für die Produktion bereitgehalten. Hier kannst Du Rohstoffe kaufen und verkaufen.
    Aber Achtung: Die Preise für die Rohstoffe schwanken jede Woche. Wer die wöchentliche Zeitung im Blick behält, kann das ein oder andere Schnäppchen machen.

    Impressum

    Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik

    Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
    10178 Berlin
    Internet www.mikroelektronik.fraunhofer.de
    E-Mail: info@mikroelektronik.fraunhofer.de

    ist eine rechtlich nicht selbständige Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
    Hansastraße 27 c
    80686 München
    www.fraunhofer.de

    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
    DE 129515865

    Registergericht
    Amtsgericht München
    Eingetragener Verein
    Register-Nr. VR 4461

    Vorstand
    Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka | Präsident
    Prof. Dr. Constantin Häfner | Mitglied des Vorstands
    Prof. Dr. Axel Müller-Groeling | Mitglied des Vorstands
    Elisabeth Ewen | Mitglied des Vorstands
    Dr. Sandra Krey | Mitglied des Vorstands

    Nutzungsrechte
    Copyright © by
    Fraunhofer-Gesellschaft

    Alle Rechte vorbehalten. Die Urheberrechte dieser Web-Site liegen vollständig bei der Fraunhofer-Gesellschaft.

    Ein Download oder Ausdruck ist darüber hinaus lediglich zum Zweck der Berichterstattung über die Fraunhofer-Gesellschaft und Ihrer Institute nach Maßgabe untenstehender Nutzungsbedingungen gestattet:

    Grafische Veränderungen an Bildmotiven – außer zum Freistellen des Hauptmotivs – sind nicht gestattet. Es ist stets die Quellenangabe und Übersendung von zwei kostenlosen Belegexemplaren an die oben genannte Adresse erforderlich. Die Verwendung ist honorarfrei.

    Haftungshinweis:
    Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

    Wir sind bemüht, das Webangebot stets aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen. Das Fraunhofer-Institut bzw. die Fraunhofer-Gesellschaft übernimmt keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der in ihrem Webangebot eingestellten Informationen. Dies bezieht sich auf eventuelle Schäden materieller oder ideeller Art Dritter, die durch die Nutzung dieses Webangebotes verursacht wurden.

    Geschützte Marken und Namen, Bilder und Texte werden auf unseren Seiten in der Regel nicht als solche kenntlich gemacht. Das Fehlen einer solchen Kennzeichnung bedeutet jedoch nicht, dass es sich um einen freien Namen, ein freies Bild oder einen freien Text im Sinne des Markenzeichenrechts handelt.
    *Ingame Video Capture